Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 15. Februar wurden u.a. Martha Hering und Josephine Seifert zur Feuerwehrfrau befördert. Nicht nur Wehrführer René Fichtel zeigte sich darüber erfreut, sondern auch Oberbürgermeister Christoph Ihling sowie der Leiter des Fachdienstes Feuerwehr Markus Weigelt.

Feuerwehr Neukirchen zieht Resümee

Rund 50 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Neukirchen e.V., dazu einige Gäste und Vertreter der Stadt Eisenach, fanden sich am 15. Februar im Neukirchner Kulturhaus zur Jahreshauptversammlung ein. Nachdem Wehrführer René Fichtel über die 41 Einsätze berichtet hatte, zu denen die Neukirchner Kameraden im Jahr 2024 ausgerückt sind und auch auf die realen Gefahren dieses Ehrenamtes hinwies, übernahm Elias Filler das Wort. Der Jugendwart der freiwilligen Feuerwehr Neukirchen berichtete stolz vom Nachwuchs des Vereins, wies aber auch auf die Herausforderungen hin, die die aktive Jugendarbeit mit sich bringt.

Beförderungen und Amtswechsel

Bei den anschließenden Beförderungen bot sich den Vereinsmitgliedern ein noch ungewohntes, jedoch überaus erfreuliches Bild. Denn neben Henry Zapf, der zum Oberfeuerwehrmann und Daniel Fischer sowie Aaron Filler, die zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurden, durften auch Martha Hering und Josephine Seifert nach vorn treten, um von Oberbürgermeister Christoph Ihling zur Feuerwehrfrau ernannt zu werden. Während Feuerwehrmann Vincent Rommel bereits volljährig ist und die Neukirchner Einsatzabteilung fortan bei Alarmierungen unterstützen darf, müssen seine Kameradinnen noch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres warten, ehe sie erstmals ausrücken dürfen. Pascal Felsberg, der im letzten Jahr zum neuen Stadtfeuerwehrwart gewählt wurde, übergab sein Amt als stellvertretender Wehrleiter von Neukirchen im Rahmen der Veranstaltung offiziell an seinen Nachfolger Christian Faude. Gleichzeitig wurde er zum Zugführer bestellt.

Vereinsvorsitzender Christian Stein gab abschließend einen Rückblick auf das Vereinsjahr 2024, in dem die freiwillige Feuerwehr Neukirchen u.a. wieder die Sommergewinnszunft unterstützte, das Frühlingsfeuer und das Maienfest ausrichtete und zu vielen weiteren Anlässen des dörflichen Miteinanders aktiv mit anpackte. Ein Ausblick auf 2025 lenkte den Fokus auf die anstehende Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses, das voraussichtlich ab Herbst von den Kameradinnen und Kameraden bezogen werden kann. Dieser Anlass soll mit dem ganzen Dorf gefeiert werden.

Auf dem Foto von links nach rechts: Markus Weigelt, Christian Faude, Christoph Ihling, Eckhard Pecher, Martha Hering, Henry Zapf, Josephine Seifert, Aaron Filler, Daniel Fischer, Pascal Felsberg und René Fichtel