2023 als Interessengemeinschaft gestartet, wird das Kulturhaus Neukirchen seit August 2024 von einer eingetragenen Genossenschaft (eG) mit 20 Mitgliedern – vorrangig Unternehmer und Selbstständige aus Neukirchen, aber auch Privatpersonen und die Stadt Eisenach – betrieben.

Das Projekt zur Erhaltung und Weiterentwicklung des in den 1970er Jahren erbauten Kulturhauses lebt durch das ehrenamtliche Engagement einer rund 100 Personen starken Community.

Ob Service und Reinigung, Renovierungs- und Sanierungsarbeiten oder Marketing und Eventplanung – das Team vom Kulturhaus übernimmt alle Aufgaben und hat sich dadurch innerhalb kurzer Zeit zu einem Leuchtturmprojekt für die Region entwickelt.

Neben öffentlichen Veranstaltungen können hier auch private Feiern und Versammlungen stattfinden.

An jedem letzten Freitag im Monat findet im Kulturhaus ein Stammtisch statt. Infos zu weiteren öffentlichen Veranstaltungen werden auf der Webseite vom Kulturhaus zur Verfügung gestellt.

Im Überblick:

Kulturhaus Neukirchen eG

gegründet: August 2024

aktuelle Anzahl der Genossenschaftsmitglieder: 21

Ansprechpartner: Vorstandsvorsitzender Samuel Schürmann – samuel@kulturhaus-neukirchen.de, 0162 4267835

Miteinander füreinander: Der Gemeinschaftsgedanke der eG

Der eingetragenen Genossenschaft ist es wichtig, zu betonen, dass ihr Projekt für jedermann offen steht. Alle, die sich dem Kulturhaus Neukirchen verbunden fühlen und sich für dessen Erhalt einsetzen wollen, sind herzlich in der Gemeinschaft willkommen – auch ohne Mitglied der Genossenschaft oder des Fördervereins zu sein.

Das Leitmotiv des Projektes – Miteinander füreinander – soll den Gemeinschaftsgedanken zusätzlich unterstreichen und alle Interessierten herzlich einladen, ebenfalls aktiv zu werden. Wer sich gern einbringen möchte – sei es bei Arbeitseinsätzen, bei der Ausrichtung von Veranstaltung oder „nur“ durch eine Spende – kann sich gern bei Samuel Schürmann oder einem anderen Mitglied der Kulturhaus Neukirchen eG melden.